Einsteinwochenende
Vertiefung in spezieller RelativitätstheorieEin Wochenende
für die Relativitätstheorie
17 Schüler des
Physikleistungskurses des Wilhelm Dörpfeld Gymnasiums haben sich
kurz vor ihrem Abitur in Oberwesel mit der speziellen
Relativitätstheorie Albert Einsteins beschäftigt. Frei von
Pausengong und in ungewohnter Atmosphäre ging es um die Konstanz der
Lichtgeschwindigkeit und E=mc². Neben der Theorie standen
tagtägliche Auswirkung der Relativitätstheorie auf dem Plan. Wer
macht sich schon klar, dass unser GPS jeden Tag 11 km an Genauigkeit
verlieren würde, wenn man die Relativitätstheorie nicht
berücksichtigt.
Mit dem am WDG traditionellen Wochenendseminar
wurde neben der Quantenphysik, die im Unterricht behandelt wurde,
das zweite Fundament der modernen Physik betreten. Beide Säulen
werden beim Besuch des CERN und des Paul-Scherrers-Institutes im
kommenden Frühjahr benötigt und erfahrbar werden.
Trotz des
umfangreichen Programms fanden die Schülerinnen und Schüler noch
viel Zeit, um sich mit den beiden Lehrern Hr. Schubert und Hr.
Peikert über weitere interessante Fragestellungen der Physik
auszutauschen. Am Sonntagnachmittag ging das Seminar, das wie immer
in sehr angenehmer Atmosphäre stattfand, mit der Einfahrt des - für
relativistische Betrachtungen sehr langsamen Zuges - ins vertraute
Wuppertal zu Ende.
Für alle die daran interessiert sind Einstein im Original zu lesen: Hier klicken
Thomas Schubert und Norbert Peikert